Freiwillige Feuerwehren der VG Annweiler


MZF

Das Mehrzweckfahrzeug dient hauptsächlich zum Transport von Material und Einsatzkräfte. Um den Einsatzzweck möglichst flexibel zu gestalten, besteht die Beladung in erster Linie aus Rollcontainern, (…) Weiterlesen


MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug dient in erster Linie zum Transport von Einsatzkräfte an die Einsatzstelle und verfügt über keine eigene Feuerwehrtechnische Beladung. Die MTFs der VG Annweiler (…) Weiterlesen


KLAF

Das Kleinalarmfahrzeug dient in erster Linie zum Transport von Einsatzkräfte an die Einsatzstelle und verfügt über keine eigene Feuerwehrtechnische Beladung. Das KLAF wird außerdem durch (…) Weiterlesen


TSF-W

Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser ist eins der am weitesten verbreiteten Feuerwehrfahrzeug in Deutschland und wird gerade bei Feuerwehren kleinerer Ortsgemeinden eingesetzt. In der Erster Line (…) Weiterlesen


TLF 16/45

Das Tanklöschfahrzeug 16/45 dient der Heranführung von größeren Löschwassermengen. Das mitgeführte Material und die Mannschaftsstärke (Truppbesatzung 1/2/3) machen das TLF 16/45 zu einem typischen „Sonder-„ (…) Weiterlesen


GW-Gefahrgut 1

Der Gerätewagen Gefahrgut gehört zum Gefahrstoffzug des Landkreises Südliche Weinstraße und wird bei Einsätzen in Verbindung mit gefährlichen Stoffen eingesetzt. Im Gefahrstoffzug stehen zwei Bau- (…) Weiterlesen


MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug dient in erster Linie zum Transport von Einsatzkräfte an die Einsatzstelle und verfügt über keine eigene Feuerwehrtechnische Beladung. Die MTFs der VG Annweiler (…) Weiterlesen


KdoW

Der Kommandowagen steht in erster Linie dem Wehrleiter als Transport- und Führungsfahrzeug zur Verfügung, außerdem dient er auch zum Erkunden von Einsatzstellen bei sogenannten Flächenereignissen (…) Weiterlesen


MZF 3

Das Mehrzweckfahrzeug 3 dient hauptsächlich zum Transport von Material. Um den Einsatzzweck möglichst flexibel zu gestalten, besteht die Beladung in erster Linie aus Rollcontainer, die (…) Weiterlesen